Das VoIP-Telefon benötigt eine eigene Stromversorgung. Um bei einem Ausfall des Stromnetzes noch telefonieren zu können, bedarf es je nach Größe des Unternehmens einiger Überlegungen - und deren Umsetzung:
Sicherlich bietet der Umstieg von ISDN auf Voice over IP viele Vorteile. VoIP benötigt nur noch eine einzige Internetleitung gegenüber der ISDN-Technologie mit ihren getrennten Leitungen für Telefonie und Daten. Die neue Technik ist kosteneffizient und bietet viele neue Möglichkeiten. Nachteilig ist jedoch das Fehlen einer eigenen Spannungsversorgung: Am ISDN-Anschluss funktioniert ein einfaches ISDN-Telefon auch ohne separates Netzteil, weil die Versorgungsspannung über den ISDN-Anschluss gewährleistet ist. VoIP-Telefone erhalten ihre Versorgungsspannung nicht mehr über den Provider-Anschluss, sondern über ein Netzteil oder eine andere lokale Energiequelle. VoIP ist hier im Nachteil, da die VoIP-Telefonie bei einem Stromausfall nicht mehr möglich ist und somit auch keine Notrufe abgesetzt werden können.
Während ISDN-Gespräche nicht von der lokalen Stromversorgung abhängig sind und grundsätzlich über ein eigenes Netz zustande kommen, ist das Gespräch über VoIP auf eine funktionierende Internetverbindung angewiesen. Da eine Stromversorgung über das Internet nicht gegeben ist, fallen VoIP-Telefone bei Stromausfall aus.
Um auch bei Stromausfall im Ortsnetz zu telefonieren und Notrufe tätigen zu können, bedarf es einiger Massnahmen:
Ist das eigene Gebäude vom Stromausfall betroffen, kann mit einer USV - der Unterbrechungsfreien Stromversorgung - wirksam für einen begrenzten Zeitraum die Energieversorgung für VoIP bzw. das Internet aufrecht erhalten werden. Im Falle des Stromausfalls übernimmt die USV automatisch die Energieversorgung. Entsprechende Geräte gibt es als Standalone-Gerät oder als 19"-Variante für den Rackeinbau.
Gute USVs schützen gleichzeitig vor Unterspannung und Überspannung, da sie Spannungsschwankungen wirksam ausgleichen können. Stromausfälle kommen deutlich seltener vor als Spannungsschwankungen. Da Spannungsschwankungen kritsch sein können, ist die USV mit der geglätteten Ausgangsspannung derjenigen mit reinem Schaltausgang vorzuziehen. Einfache USVs sind konstruktionsbedingt nicht in der Lage, Spannungsschwankungen auszugleichen!
Der Stromausfall durch Unwetter und höhere Gewalt wird sich wahrscheinlich nie ganz vermeiden lassen, auch wenn Netzbetreiber entsprechende Vorkehrungen treffen. Kommt es zu einem Ausfall der für die VoIP-Verbindung erforderlichen Netzknoten, kann über VoIP nicht mehr telefoniert werden. Auch dann nicht, wenn die eigenen VoIP-Telefone durch die USV noch funktionieren. Allerdings waren auch ISDN-Verteilerstationen nicht vor strombedingten Ausfällen gefeit.
Die nähere Betrachtung der USV lohnt sich durchaus, da sie eine sinnvolle Investition in Schutzmassnahmen darstellt. Die Berechnung der Leistungsfähigkeit einer USV hängt von den Erfordernissen ab, welche Systeme wie lange mit Energie zu versorgen sind. Eine gute USV trägt entscheidend zur Verfügbarkeit von Daten und der Kommunikation bei.
Wir beraten Sie gerne, um zukünftige Stromausfälle bestmöglich überbrücken zu können.
Header:
Typ: VoIP ~ VOIP FOR BUSINESS | VoIP-Telefonie bei Stromausfall Trier | Voice Over IP oder kurz VoIP ist der aktuelle Stand der Telefonie Bei Stromausfall kann man nicht mehr telefonieren - normalerweise (12105) | Alternative Begriffe: VoIP, Stromausfall, Telefonieren bei Stromausfall, Notrufe NetCare in Trier: TK-Anlagen, ITK, Telefon-Client, Telefonanlagen Trier, VoIP-Client | File: voip-bei-stromausfall | Autor: NetCare Trier | Geändert: GL | Letzte Modifikation: 2019-01-19 - 17:39 (KW 03/19) | Published 2023 by NetCare | Glasfaserkabel reparieren | Netzwerke Trier | Glasfaser-LWL | Service | Software-Entwicklung | IP-Schutzarten